Beckenboden Präsenzkurse
Einstiegskurs PelviFaszia® – Faszientraining (Beweglichkeit) & Kräftigung für den Beckenboden
Vor Ort in Falkensee
Möchtest du deine Körpermitte ganz bewusst und präventiv von innen heraus stärken? Suchst du nach einer Möglichkeit des aufbauenden Trainings nach einem Rückbildungskurs? Wurde dir von ärztlicher oder therapeutischer Seite, möglicherweise zusätzlich zu anderen Therapieformen, kräftigendes Beckenbodentraining / Beckenbodengymnastik empfohlen? Möchtest du dein sexuelles Empfinden durch gezielte Kräftigung deines Beckenbodens steigern?
Wenn du eine oder mehrere dieser Fragen mit „Ja“ beantwortest und bereit bist, deine Beckenboden- und Ganzkörpergesundheit aktiv in die Hand zu nehmen, dann ist dieses 10-wöchige, intensive Trainingsprogramm genau das Richtige für dich!
Dieser Kurs bietet weit mehr als nur 10 Trainingseinheiten!
Dieser Kurs ist ein intensives Trainingsprogramm, welches neben den 10 wöchentlichen Trainingseinheiten á 75 Minuten noch einiges mehr zu bieten hat:
- Kursbegleitende Mediathek mit Videos und Audiodateien
- Nach dem 10-wöchigen Trainingsprogramm hast du weitere 6 Wochen Zugriff auf den gesamten Kurs. So kannst du – je nach Wunsch und Bedarf – Inhalte in Ruhe wiederholen oder nacharbeiten (Der Kurszugriff endet automatisch nach einer Dauer von 4 Monaten ab Kursbeginn).
- Fragebögen (vor Kursstart und nach Kursende) zur Evaluation deines Kurserfolgs
- Motivierende Trainingspläne für jede Woche zum Download mit täglichen Übungen zum Abhaken, Alltagstipps und grafischer Unterstützung
- Zusätzliche Videos für wichtige Übungssequenzen, die im Rahmen des Trainingsplans zwischen den einzelnen Einheiten in Heimarbeit eigenständig durchgeführt werden sollen.
- Neben den beckenbodenspezifischen Übungen enthalten die Trainingspläne auch die allgemeinen Empfehlungen für körperliche Aktivität von Erwachsenen entsprechend der Weltgesundheitsorganisation (WHO)
- Umfangreiche Betreuung während des gesamten Kurszeitraums durch mich als Trainerin in einer kursbegleitenden Chat-Gruppe
- Bonus Videos der spezialisierten Beckenbodentherapeutin Nadine Gäbelein-Schneck zu den Themen „Häufige Beckenbodenprobleme und konservative Hilfsmittel“ sowie „Inner Unit – die Zusammenhänge unserer stabilen Körpermitte“
Die einzelnen Einheiten bauen in Theorie und Praxis gezielt aufeinander auf. Nach der Wahrnehmungsschulung folgt ein funktionelles, ganzheitliches und kräftigendes Training des Beckenbodens. Da der überwiegende Anteil der Beckenbodenstrukturen aus faszialem Gewebe besteht, wird dieses – genauso wie die Beckenbodenmuskulatur – innerhalb des kräftigenden Trainings angesprochen. Reflektorisches Beckenbodentraining sowie die Entspannung des Beckenbodens sind weitere wichtige funktionelle Aspekte, die in den Kurs integriert sind. Aus dem ganzheitlichen Ansatz resultiert, dass die Beckenregion untrennbar mit dem restlichen Körper in Verbindung steht. Daraus ergeben sich weitere, indirekte Trainingsmöglichkeiten für den Beckenboden, weshalb die Einheiten um funktionelle Ganzkörperübungen ergänzt werden. Viele nützliche Alltagstipps sowie thematisch relevante Wissens-Impulse ergänzen die praktischen Inhalte.
Inhalte:
- Anatomie, Funktionen & Aufgaben der Beckenbodenstrukturen
- Schulung der Beckenbodenwahrnehmung
- Kräftigendes Training der muskulären und faszialen Anteile des Beckenbodens
- Einbindung von Ganzkörpertraining im Sinne eines ganzheitlichen, funktionellen Ansatzes
- Reflektorisches Beckenbodentraining
- Beckenbodenentspannung
- Wissensvermittlung zu relevanten Themen (z.B. „Zyklusorientiertes Training“, „High-Impact“-Sport, (Peri-)Menopause, etc.)
- Tipps und Handlungsempfehlungen für Aktivitäten des Alltags
In diesem Kursformat stelle ich dir die meisten Trainingsmaterialien im Kursraum zur Verfügung. Ein paar wenige Dinge sollst du zu bestimmten Einheiten selbst mitbringen (dazu erfolgt jeweils eine separate Info). Hier ein Überblick über das von mir gestellte Equipment:
- Trainingsmatte
- 2 kleine Kissen / Yoga-Kissen / Fleece Decken
- kleiner, halbfester Ball
- kleiner, harter (Faszien-)Ball
- Stabil stehender Stuhl
- Softball / Pilates-Ball
- Luftballon
- 2 Waschlappen / Stofftücher
Folgendes Material sollst du selbst mitbringen:
- kleines Frottee Handtuch (direkt zur 1. Einheit)
- Geschirrtuch
- kleines, handliches Gewicht (Hantel oder Trinkflasche)
- Dieser Kurs ist für Frauen jeden Alters ohne behandlungsbedürftige Vorerkrankungen vorgesehen. Verschiedene Positionen wie Stand, Schneidersitz, Seitenlage, Vierfüßlerstand oder Rückenlage sollten schmerzfrei und ohne Einschränkungen eingenommen werden können.
- Bei bestehenden Beschwerden oder Symptomen im Bereich des Beckens / Beckenbodens, ist eine vorherige Untersuchung bei einer spezialisierten ärztlichen oder therapeutischen Fachkraft dringend anzuraten, um zu klären, ob dieser Kurs für dich geeignet ist. In meinen „Links und Tipps“ unterstütze ich dich bei der Suche nach einer entsprechenden Fachkraft.
- Eine Teilnahme am Kurs erfolgt ohne Baby / Kind. Du darfst dich ganz auf dich selbst konzentrieren!
- Dieser Präsenzkurs ist seit November 2024 als Präventionskurs / Gesundheitskurs nach §20 SGB V von den gesetzlichen Krankenkassen zertifiziert. Das bedeutet, dass deine gesetzliche Krankenkasse nach Kursabschluss einen Zuschuss in Höhe von mindestens 75 Euro bezahlt.
Wenn du uns kennenlernen und erfahren möchtest, was unser Kurskonzept „PelviFaszia® – Faszientraining & Kräftigung für den Beckenboden“ ausmacht, schaue dir gerne das folgende Video an. Auch hier geben wir nochmals wichtige Hinweise, bevor du dich für eine Kursbuchung – egal ob in Präsenz, „Live-Online“ oder „Online“ – entscheidest. Wichtig zu wissen: Aktuell ist lediglich der Präsenzkurs von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) als Gesundheitskurs / Präventionskurs zertifiziert. Das bedeutet, dass nur das Präsenzkurs-Format von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst wird.


PelviFaszia®- Einstiegskurs 1/2025
- 06. Februar – 10. April 2025, donnerstags, 19 – 20:15 Uhr
- 10 Einheiten á 75 Minuten
- max. 10 Teilnehmerinnen pro Kurs
- von Krankenkassen anerkannter Gesundheitskurs
- Deine Investition vor Kursbeginn: 199 Euro (nach Kursabschluss mit mind. 80% Kursteilnahme mind. 75 € Zuschuss von gesetzlichen Krankenkassen)
- Im Bewegungsraum des TRYAMBAKAM, Bahnhofstraße 6/8, 14612 Falkensee

PelviFaszia®- Einstiegskurs 2/2025
- 08. Mai – 17. Juli 2025, donnerstags, 19 – 20:15 Uhr (Kurspause am 29.05. 2025, Christi Himmelfahrt)
- 10 Einheiten á 75 Minuten
- max. 10 Teilnehmerinnen pro Kurs
- von Krankenkassen anerkannter Gesundheitskurs
- Deine Investition vor Kursbeginn: 199 Euro (nach Kursabschluss mit mind. 80% Kursteilnahme mind. 75 € Zuschuss von gesetzlichen Krankenkassen)
- Im Bewegungsraum des TRYAMBAKAM, Bahnhofstraße 6/8, 14612 Falkensee

PelviFaszia®-Einstiegskurs 3/2025
- 08. Mai – 17. Juli 2025, donnerstags, 20:15 – 21:30 Uhr (Kurspause am 29.05. 2025, Christi Himmelfahrt)
- 10 Einheiten á 75 Minuten
- max. 10 Teilnehmerinnen pro Kurs
- von Krankenkassen anerkannter Gesundheitskurs
- Deine Investition vor Kursbeginn: 199 Euro (nach Kursabschluss mit mind. 80% Kursteilnahme mind. 75 € Zuschuss von gesetzlichen Krankenkassen)
- Im Bewegungsraum des TRYAMBAKAM, Bahnhofstraße 6/8, 14612 Falkensee